Profitieren Sie von Führungserfahrung und Verrechnungspreisexpertise
Ein ganzheitlicher Blick auf das Geschäft des Konzerns sowie der Ausgleich divergierender Interessen innerhalb der integrierten Gruppe (zwischen den Gesellschaften, den Geschäftsbereichen, …) sind entscheidend, um verrechnungspreisbezogene Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Als Klient profitieren Sie von einer einmaligen Kombination aus Führungserfahrung und verrechnungspreisbezogenen Kenntnissen. So entstehen Lösungen, die nicht nur steuerlichen sondern auch betriebswirtschaftlich strategischen Anforderungen gerecht werden.
Das Dienstleistungsangebot Konzernverrechnungspreise umfasst:
- Transaktionen mit Gütern (Fertigprodukten und Komponenten);
- Transaktionen mit immateriellen Wirtschaftsgütern;
- Dienstleistungen zwischen den Konzerngesellschaften
Je nach Bedarf wird die Dokumentation komplett neu erstellt oder den aktuellen Erfordernissen angepasst. Umfangreichere Anpassungen sind etwa erforderlich, wenn
- die rechtlichen Anforderungen sich ändern;
- die Strategie an ein verändertes Marktumfeld angepasst wird und/oder
- die Entscheidungs- und Geschäftsprozesse grundlegend geändert werden.
Erfahrungsgemäß kann auch die Überarbeitung der Dokumentation (z.B. in Zusammenhang mit dem Übergang auf die Master-/Local-File-Struktur mit CbC) zu einer Anpassung des Verrechnungspreissystems führen.
Um zu dokumentieren, dass Verrechnungspreise festgelegt wurden, die auch von unabhängigen Parteien für diese Transaktionen unter sonst gleichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vereinbart worden wären, ist der Fremdvergleich (Benchmarking) unerlässlich.
Gutachten dienen als Argumentationshilfe in Diskussionen (z.B. mit den Steuerbehörden oder in Gerichtsverfahren) und sind oft auch Teil der Verrechnungspreisdokumentation.
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit?
Grundlage ist ein gemeinsam erstellter Projektplan. Adäquat definierte Meilensteine ermöglichen eine kontinuierliche Budget- und Erfolgskontrolle.
Ausgewählte Projekte
Konzernverrechnungspreissystem eines mittelständischen Automobilzulieferers überprüfen und anpassen
Ziel: Das bestehende Verrechnungspreissystem überprüfen und anpassen, um das Management auf profitables Wachstum zu re-fokussieren und die steuerlichen Risiken zu reduzieren.
Überlegungen zu Konzernverrechnungspreisen
In 6 Schritten zur Verrechnungspreisdokumentation gem. der 2017 OECD Richtlinie
Zusammenfassung In der neuen OECD-Verrechnungspreisrichtlinie sind die im Zuge der BEPS-Initiative diskutierten Änderungen der Dokumentationsvorschriften komfortabel zusammengefasst1. Erklärtes Ziel der Änderungen / Verschärfungen ist es, die Verrechnungspreise und damit die weiterlesen…
Die Verrechnungspreisdokumentation – mehr als eine Pflichtübung
Nutzen: Zusätzliche Gewinnpotenziale erschließen Das Verrechnungspreissystem beeinflusst unternehmerische Entscheidungen, die Leistungsbeurteilung des Managements und der Konzerngesellschaften sowie die Verwendung der verfügbaren Ressourcen. Bei der Dokumentation gewonnene Erkenntnisse können dazu genutzt weiterlesen…